Häufig gestellte Fragen

Ihre Reise zu finanzieller Kompetenz beginnt hier. Wir beantworten alle wichtigen Fragen zu unserem Budgetstrategien-Programm.

01

Vor der Anmeldung

Erste Schritte und wichtige Informationen für Interessenten unserer Budgetstrategien-Kurse

Für wen ist das Budgetstrategien-Programm geeignet?

Unser Programm richtet sich an Menschen jeden Alters, die ihre finanzielle Situation verbessern möchten. Ob Sie gerade erst anfangen zu arbeiten, eine Familie gründen oder sich auf den Ruhestand vorbereiten – die Grundlagen der Budgetplanung sind universell anwendbar. Besonders profitieren Personen, die Schwierigkeiten haben, ihre monatlichen Ausgaben zu kontrollieren oder ein systematisches Sparverhalten zu entwickeln.

Welche Vorkenntnisse sind erforderlich?

Keine besonderen Vorkenntnisse sind notwendig. Wir beginnen mit den absoluten Grundlagen der Finanzplanung und arbeiten uns schrittweise zu komplexeren Strategien vor. Grundlegende Rechenkenntnisse und die Bereitschaft, sich mit den eigenen Finanzen auseinanderzusetzen, sind alles was Sie mitbringen müssen. Auch wenn Sie bereits Erfahrung mit Budgetplanung haben, finden Sie in unserem Programm neue Ansätze und Vertiefungen.

Wie viel Zeit sollte ich wöchentlich einplanen?

Für optimale Ergebnisse empfehlen wir 3-4 Stunden pro Woche. Diese Zeit teilt sich auf in etwa 2 Stunden für die Lerneinheiten und 1-2 Stunden für die praktische Anwendung der erlernten Techniken. Die Flexibilität unseres Programms ermöglicht es Ihnen, das Lerntempo an Ihren Alltag anzupassen. Viele Teilnehmer beginnen mit kürzeren Einheiten und steigern sich nach und nach.

Was kostet die Teilnahme am Programm?

Unser Budgetstrategien-Programm ist eine Investition in Ihre finanzielle Zukunft. Die Kursgebühren variieren je nach gewähltem Paket und Betreuungsintensität. Wir bieten verschiedene Zahlungsmöglichkeiten an, einschließlich Ratenzahlung, um das Programm für jeden zugänglich zu machen. Detaillierte Preisinformationen erhalten Sie bei einem unverbindlichen Beratungsgespräch.
02

Während des Programms

Lernprozess, Unterstützung und praktische Anwendung der Budgetstrategien im Alltag

Wie ist das Lernprogramm strukturiert?

Das Programm gliedert sich in sechs aufeinander aufbauende Module, die über 12 Wochen verteilt sind. Jedes Modul kombiniert theoretisches Wissen mit praktischen Übungen. Sie beginnen mit der Analyse Ihrer aktuellen Finanzsituation, lernen dann verschiedene Budgetierungsmethoden kennen und entwickeln schließlich Ihre persönliche Langzeitstrategie. Wöchentliche Webinare und Gruppendiskussionen ergänzen das Selbststudium.

Welche Unterstützung erhalte ich während des Kurses?

Sie haben Zugang zu einem erfahrenen Finanzcoach, der Ihre Fragen beantwortet und individuelles Feedback gibt. Zusätzlich steht Ihnen eine Online-Community mit anderen Teilnehmern zur Verfügung. Wöchentliche Sprechstunden und monatliche Einzelberatungen sorgen dafür, dass Sie nie alleine mit Ihren Herausforderungen sind. Unser Support-Team ist werktags von 9-17 Uhr per E-Mail und Chat erreichbar.

Was passiert, wenn ich mit dem Lernstoff nicht mitkomme?

Unser Programm ist so konzipiert, dass jeder in seinem eigenen Tempo lernen kann. Sollten Sie zusätzliche Unterstützung benötigen, bieten wir kostenlose Nachholsitzungen und erweiterte Materialien an. Ihr persönlicher Coach entwickelt mit Ihnen einen individuellen Lernplan, der zu Ihrem Zeitmanagement und Ihren Bedürfnissen passt. Niemand wird zurückgelassen – das ist unser Versprechen an Sie.

Wie wende ich das Gelernte in meinem Alltag an?

Praxisnähe ist ein Kernpunkt unseres Programms. Bereits ab der zweiten Woche beginnen Sie mit der Umsetzung der erlernten Techniken in Ihrem persönlichen Budget. Wir stellen Ihnen digitale Tools und Vorlagen zur Verfügung, die Sie sofort nutzen können. Regelmäßige Reflexionsrunden helfen dabei, Fortschritte zu erkennen und Anpassungen vorzunehmen. Bis zum Programmende haben Sie ein vollständig funktionierendes Budgetsystem entwickelt.
03

Nach dem Abschluss

Langfristige Begleitung und kontinuierliche Weiterentwicklung Ihrer finanziellen Kompetenzen

Welche Unterstützung gibt es nach dem Programmende?

Auch nach Abschluss des Programms lassen wir Sie nicht allein. Sie erhalten zwölf Monate lang Zugang zu unserer Alumni-Community und können an monatlichen Auffrischungswebinaren teilnehmen. Quartalsmäßige Check-ins mit Ihrem Coach helfen dabei, Ihre Budgetstrategien anzupassen und zu optimieren. Zudem haben Sie lebenslangen Zugang zu allen Kursmaterialien und Updates.

Gibt es Aufbau- oder Spezialisierungskurse?

Absolut! Nach dem Grundlagenprogramm können Sie aus verschiedenen Spezialisierungen wählen: Investmentstrategien für Einsteiger, Immobilienfinanzierung, Altersvorsorge oder Steueroptimierung. Diese Aufbaukurse bauen auf den erlernten Budgetgrundlagen auf und vertiefen spezifische Bereiche. Alumni erhalten attraktive Rabatte auf alle Folgekurse und bevorzugten Zugang zu neuen Programmen.

Kann ich mein Wissen an andere weitergeben?

Viele unserer Absolventen werden zu Multiplikatoren in ihrem Umfeld. Wir bieten eine Trainer-Zertifizierung an, die Sie befähigt, Budgetworkshops in Ihrem Unternehmen oder Verein durchzuführen. Das Train-the-Trainer-Programm umfasst didaktische Methoden und Präsentationstechniken. So können Sie nicht nur Ihre eigenen Finanzen optimieren, sondern auch anderen dabei helfen, ihre Ziele zu erreichen.

Wie messe ich meinen langfristigen Erfolg?

Erfolg in der Finanzplanung zeigt sich in messbaren Verbesserungen: regelmäßiges Sparen, weniger Geldsorgen, erreichte Sparziele und eine bessere Übersicht über Ihre Finanzen. Unser Programm beinhaltet ein persönliches Tracking-System, mit dem Sie Ihre Fortschritte dokumentieren können. Viele Teilnehmer berichten bereits nach drei Monaten von spürbaren Verbesserungen in ihrem finanziellen Wohlbefinden und ihrer Planungssicherheit.

Haben Sie noch Fragen?

Unser Expertenteam steht Ihnen gerne für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie unser Budgetstrategien-Programm Ihnen helfen kann, Ihre finanziellen Ziele zu erreichen.

Jetzt Beratung vereinbaren